Wohnen im Glashaus - in der Reihe
- Christiane Krieger-Boden
- 19. Dez. 2005
- 1 Min. Lesezeit

Bei diesen Reihenhäusern handelt es sich um eine Kombination aus einem festen Haus und einem Glashaus. Vom Eingang ins Glashaus kommt man zur Plaza, wo sich der Eßplatz direkt vor der Küche befindet. Hier ist das Zentrum des Hauses, der Dreh- und Angelpunkt des Familienlebens. Von hier aus geht es ins Erdgeschoss des festen Hausteils und nach oben in dessen oberes Geschoss. Im Erdgeschoss befindet sich im festen Hausteil außer der Küche ein Schlafraum, ein Duschbad und ein kleiner, Geborgenheit vermittelnder Wohn- oder auch Arbeitsraum. Der Haupt-Wohnraum befindet sich unter dem Glasdach als Wintergarten. Im festen Hausteil gibt es überdies noch eine zweite Etage mit zwei Schlafräumen, einem Bad und einem kleinen Vorraum, der sich auch als Gästezimmer nutzen lässt. Das ganze obere Geschoss kann, separat vom Erdgeschoss, als kleine Zwei-Zimmer-Wohnung mit Küche und Bad genutzt werden.
Auf den Bildern ist zunächst die Eingangsseite zu sehen.

Unten geht der Blick vom Eingang auf die Plaza und in Richtung Wohnzimmer.

Und darunter der „Gegenblick“, vom Wintergarten Richtung Eingang, mit Belichtung von oben.

Das untere Bild zeigt den Wintergarten/das Wohnzimmer.

Das Zimmer eines halbwüchsigen Kindes befindet sich im Erdgeschoss neben dem Eingang, gewissermaßen „sturmfrei“ und mit eigenem Bad. Demgegenüber ist ein Kleinkinderzimmer im Obergeschoss beim Schlafzimmer untergebracht.

Alternativ kann auch das Elternschlafzimmer im Erdgeschoss untergebracht werden, so dass das gesamte Obergeschoss mit zwei Zimmern und einer Galerie Reich der Kinder ist.

Ähnlich wie der direkte Zugang von der Haustür zum Obergeschoss, sorgt die gleiche Grösse aller vier Individualräum für Variabilität und Nutzungsvielfalt.
Commentaires