top of page

Ein Hausentwurf meiner Mutter

  • Autorenbild: Christiane Krieger-Boden
    Christiane Krieger-Boden
  • 30. Okt. 2008
  • 2 Min. Lesezeit

Das Hobby "Häuser zu entwerfen" habe ich von meiner Mutter übernommen - sie hat das gemacht, und ich habe auch schon in Schulzeiten damit angefangen. Meiner Mutter ging es dabei immer darum, bescheidene und darum bezahlbare Häuser zu erfinden, die gleichwohl geräumig und flexibel sind: flexibel, d.h. dass sowohl Räume im Haus umgewidmet werden können, als auch Teile des Hauses abgetrennt oder zugeschlagen werden können, je nachdem, wie die Familie wächst und schrumpft. Genau diese Anforderungen erfüllt das folgende Haus ideal., das meine Mutter ungefähr in den frühen 70er Jahren erdacht hat, und das ich aus der Erinnerung überarbeitet habe. Es handelt sich um ein Gartenhofhaus, das bei hoher Verdichtung doch jeder Familie einen geschützten Gartenbereich zuweist. Er entsteht dadurch, dass die Häuser in 2 Reihen versetzt gegeneinander angeordnet sind.

ree

Der Grundriss besteht aus einem Untergeschoss (links), und, im Splitlevel, einem Zwischen- und Obergeschoss (rechts). Es gibt einen Eingangshof. von dem aus der Haupteingang im Zwischengeschoss und, eine halbe Treppe tiefer, ein Nebeneingang im Untergeschoss erreicht wird.


ree

Im Zwischengeschoss befinden sich der Eingangsflur, ein Gäste-WC, und der große Wohn- und Essbereich mit breiter Fensterfront zum Garten und mit angeschlossener Küche.

ree

Vom Zwischengeschoss geht es eine halbe Treppe nach oben, wo sich ein erweiterter Dielenflur, ein Bad, ein Abstellraum und zwei gleich große, zum Garten gelegene, Individualzimmer befinden, z.B. als Schlaf- und Arbeitszimmer nutzbar.

ree

Im Dielenflur lässt sich auch noch ein gemütlicher Sitz- oder Arbeitsplatz einrichten.

ree

Und so kann ein Schlafzimmer aussehen:

ree

Geht man vom Zwischengeschoss eine halbe Treppe nach unten, so findet sich dort das genau Entsprechende zum Obergeschoss. Die beiden Individualräume können beispielsweise als Kinderzimmer dienen. Der Abstellraum und der erweiterte Flur können als Hauswirtschaftsräume und/oder als Kinderspielplätze genutzt werden - im Außenbereich, der durch den Nebeneingang erreichbar ist, befindet sich dazu auf dem vertieften Niveau des Eingangshofes eine Möglichkeit, beispielsweise Wäsche zu trocknen.

ree

Der Clou: das Untergeschoss kann auch als separate Einliegerwohnung genutzt werden, die über den Nebeneingang erschlossen wird, während die Innentreppe zum Zwischengeschoss abgetrennt wird.


Zum Schluss noch zwei Ansichten des Hauses aus dem Gartenhof, die die Struktur des Hauses sehr deutlich machen.

ree

ree

Comments


Commenting on this post isn't available anymore. Contact the site owner for more info.
bottom of page